Hardwareschotte.de » Gewerbe, Industrie & Wissenschaft » 3D-Drucker Kaufberatung

3D-Drucker Kaufberatung

Welchen 3D-Drucker sollte ich kaufen?

Mehr als nur eine Spielerei: Seit 3D-Drucker den Sprung in den privaten und öffentlichen Bereich geschafft haben, hat sich auch technisch einiges getan. Vom erschwinglichen Einsteigergerät bis zum 3D-Drucker auf Profi-Niveau bietet der Markt eine große Vielfalt an Geräten. Und ebenso groß ist das Potenzial, sich mit ihrer Hilfe kreativ auszuleben. Die eigene Vision unkompliziert nach kurzer Zeit in Händen halten können ist ein reizvoller Gedanke. Doch welcher 3D-Drucker eignet sich am besten für welchen Zweck?

Produktüberblick

Moderne 3D-Drucker lassen die eigenen gestalterischen Träume Wirklichkeit werden. Egal ob detailreiche Tabletop-Figuren für die Sammlung, Miniaturen für den Modellbau, praktische Tools wie Smartphone-Ständer, Modeschmuck oder gar Werkzeuge und Ersatzteile – das alles lässt sich im Handumdrehen und in den eigenen vier Wänden problemlos aus dem Drucker zaubern. Bei der Wahl des Wunschdruckers können ein paar Dinge beachtet werden: Mit welchem Material wird gedruckt? Handelt es sich um ein geschlossenes oder ein offenes System? Über welche Druckgeschwindigkeit soll das Gerät verfügen? Wie viel darf der Drucker kosten? Und ist er eher für Einsteiger oder für Kenner gedacht? Wir haben ein paar Drucker miteinander verglichen, um die Wahl zu erleichtern.

1: 3D-Drucker mit Farbbildschirm

Creality Ender 3 V2 3D Drucker mit 32 Bit Lautlosem Motherboard Meanwell Sicherheitsnetzteil Glasplatte Lebenslaufdruck und Lebenslaufdruck 220x220x250mm, Funktioniert mit PLA, ABS, PETG Filament

229,00 €
Schneller und extrem leiser 3D-Drucker, der dir das Laden beziehungsweise das Zuführen von Filamenten erheblich vereinfacht.

Dieser 3D-Drucker wurde mit einem selbst entwickelten Motherboard ausgestattet. Dieses 32-Bit-Motherboard arbeitet leise und sorgt für eine schnellere und stabilere Bewegungsleistung. Des Weiteren sorgt das speziell entwickelte Netzteil für schnelles Aufheizen sowie langes Drucken. Weiterhin wurde die Stromversorgung der Maschine so konzipiert, damit sie im Inneren liegt und deshalb den Drucker sehr sicher macht. Zudem wird bei diesem 3D-Drucker das Austauschen von Filamenten erheblich erleichtert. Über den 4,3 Zoll (ca. 11 Zentimeter) großen Farbbildschirm können verschiedene Druckoptionen und Daten abgelesen werden. Dank der Glasplattform wird ein schnelles Erwärmen ermöglicht und somit die Haftbarkeit des Filaments nach dem Druck verbessert.

Design: ⭐⭐⭐⭐⭐
Druckgeschwindigkeit: Keine Angabe
Maße: 47 x 47,5 x 62 cm
Gewicht: 7,8 kg
Leistung: 270 W
Lieferumfang: 3D-Drucker, Bedienungsanleitung
Bedienung: Touchscreen

 

2: 3D-Drucker mit eingebauter HD-Kamera

Flashforge Adventurer 3 3D-Drucker

Dieser 3D-Drucker wird komplett zusammengebaut geliefert und überzeugt durch automatischen Fadeneinzug sowie seine abnehmbare und flexible Bauplatte.

Hier erhältst du einen 3D-Drucker, der mit einer abnehmbaren Düse, einer HD-Kamera, einem 2,8 Zoll (ca. 7 Zentimeter) großen Bildschirm und vielem mehr ausgestattet wurde. Da er bereits voll einsatzbereit geliefert wird, eignet er sich hervorragend für Anfänger. Des Weiteren lassen sich die fertigen Bauteile leicht aus der Maschine nehmen, denn die beheizte Bauplatte kann mühelos entfernt werden. Zudem ist der 3D-Drucker sehr leise. Zuletzt besticht das Gerät durch automatische Filament-Erkennung. Sobald dieses leer ist, stoppt der 3D-Drucker seinen Druckvorgang, bis ein neues Filament nachgeladen wurde.

Design: ⭐⭐⭐⭐
Druckgeschwindigkeit: Keine Angabe
Maße: 38,8 x 38 x 40,5 cm
Gewicht: 10 kg
Leistung: 150W
Lieferumfang: 3D-Drucker, Filament, Stromkabel, Werkzeug
Bedienung: Touchscreen

 

3: Der kompakte 3D-Drucker

ELEGOO Mars 2 Pro Mono MSLA 3D Drucker UV Lichthärtungs LCD Harz 3D Drucker mit 6 Zoll 2K Monochrom LCD, Druckgröße 129 x 80 x 160 mm / 5,1 x 3,1 x 6,3 Zoll

Innovativer 3D-Drucker, der mit reichlich Zubehör geliefert wird und durch eingebaute Aktivkohle, mehrsprachige Schnittstelle, hervorragende Wärmeableitungsleistung und vieles mehr überzeugt.

Dieser qualitativ hochwertige 3D-Drucker verfügt über ein sechs Zoll großes LCD-Display, auf diesem du sämtliche Einstellungen vornehmen kannst. Dank der 2K-HD-Auflösung ist die Lebensdauer erheblich höher und die Druckeffizienz deutlich höher. Des Weiteren unterstützt das Betriebssystem über 13 verschiedene Sprachen, darunter sind Chinesisch, Deutsch, Englisch und viele mehr. Zudem sorgen die eingebaute Aktivkohle sowie der Turbolüfter und die Dichtung dafür, dass kaum Geruch nach außen gelangt. Überdies wurde in dem Drucker eine Anti-Aliasing-Funktion verbaut, welche für eine viel glattere Druckoberfläche sorgt. Zuletzt punktet der 3D-Drucker durch seine hervorragende Wärmeableitungsleistung und beste Verarbeitungsqualität.

Design: ⭐⭐⭐⭐⭐
Druckgeschwindigkeit: 30-50 mm/h
Maße: 20 x 20 x 41 cm
Gewicht: 6,2 kg
Leistung: Keine Angabe
Lieferumfang: 3D-Drucker, 3 x Handschuhe, 10 x Trichter, UL-Adapter, U-Festplatte, Schrauben, Messbecher, Silikondichtung, Schaber, Harztank, Benutzerhandbuch
Bedienung: Touchscreen

 

4: 3D-Drucker mit guter Wärmeleitfähigkeit

Creality Ender 6 Core-XY 3D Drucker mit dreimal schnellerer Druckgeschwindigkeit, leisem Motherboard und Druckgröße 250 * 250 * 400MM 2020 Neu veröffentlicht

Zügiger 3D-Drucker, der durch seine Druckgröße von 25 x 25 x 40 Zentimetern und seinen 4,3 Zoll (ca. 11 Zentimeter) großen Touchscreen punktet.

Hier erhältst du einen 3D-Drucker, der dich garantiert zum Strahlen bringt: Dieses Produkt verfügt einen größeren Drehkopf, wodurch sich sehr viel Zeit und Energie beim Drucken einsparen lässt. Des Weiteren sorgt das Markennetzteil dafür, dass eine gleichmäßige Versorgung der Drucke sowie eine gleichmäßige Betriebswärme gewährleistet wird. Ferner lässt sich der knapp elf Zentimeter große Bildschirm einfach bedienen und bietet eine Vielzahl visueller Funktionen zum Anpassen deiner Druckparameter an. Zudem erkennt der verbaute Endsensor, wenn das Filament aufgebraucht wurde und stoppt den Druckvorgang automatisch, bis neues nachgelegt wurde. Dieses Premium-Produkt ist kompatibel mit den meisten Betriebssystemen. Zuletzt punktet der 3D-Drucker durch seine zügige Druckgeschwindigkeit von bis zu 150 Millimeter pro Sekunde.

Design: ⭐⭐⭐⭐
Druckgeschwindigkeit: 150 mm/s
Maße: 49,5 x 49,5 x 65 cm
Gewicht: 22 kg
Leistung: Keine Angabe
Lieferumfang: 3D-Drucker, Bedienungsanleitung
Bedienung: Touchscreen

 

5: Der präzise 3D-Drucker

ANYCUBIC 3D-Drucker Photon Mono X

Mit diesem 3D-Drucker kommen Nutzer in kurzer Zeit zu einem hochwertigen und präzisen Druckergebnis, das sich sehen lassen kann.

Das Erste, was bei diesem 3D-Drucker von ANYCUBIC ins Auge sticht, ist die Schnelligkeit des Druckvorgangs. Dafür sorgt einerseits die optimale UV-Belichtung, andererseits ist das effiziente UV-Kühlsystem ebenfalls ideal auf die hohe Leistung des Druckers ausgerichtet. Auch das große Bauvolumen lässt wenig Wünsche offen bei der Verwirklichung von Projekten. Das Schienensystem des Druckkopfes ist auf maximale Stabilität ausgelegt, sodass sich Schichten nicht verschieben und präzise Ergebnisse in Profi-Qualität erzielt werden können. Außerdem kann der Druckvorgang sicher durch die UV-Strahlung abschirmende Abdeckung beobachtet werden. Besonderes Extra: Der Drucker kann nicht nur unkompliziert über den Touchscreen, sondern auch komfortabel über die Smartphone-App bedient werden.

Design: ⭐⭐⭐⭐⭐
Druckgeschwindigkeit: 60 mm/h
Maße: 27 x 29 x 47,5 cm
Gewicht: 11 kg
Leistung: 120 W
Lieferumfang: 3D-Drucker, Harz-Behälter, Spachtel, Werkzeuge, Handschuhe, Maske, Plattform, Trichter, USB, Netzteil, Betriebsanleitung, Wi-Fi-Antenne
Bedienung: Touchscreen, App-Fernsteuerung

 

6: Der hochwertige 3D-Drucker

Bresser 3D Drucker mit WLAN und integrierter Kamera, inklusive EPA Filter für saubere Abluft, Spachtel, 2 Extruder-Düsen (1x Ersatz), 2 x PLA Filament (weiß, schwarz) zum sofortigen Start

590,00 €
Dieser 3D-Drucker liefert hochwertige Ergebnisse, die selbst professionellen Ansprüchen gerecht werden und punktet mit einer integrierten HD-Kamera.

Mit diesem Gerät hat sich Bresser die Bereitstellung einer professionellen 3D-Drucker-Lösung für alle auf die Fahnen geschrieben: bei diesem Produkt trifft Benutzerfreundlichkeit auf hohe technische Ansprüche. Mit verschiedenen Filamenten kann hier gedruckt werden. Diese werden vom Gerät automatisch erkannt und optimal verarbeitet. Die beheizte Druckplatte sorgt genauso wie die stabile Führung des Druckkopfes für präzise Ergebnisse. Besonderes Extra: Der komplette Druckvorgang kann durch die verbaute HD-Kamera jederzeit im Auge behalten werden. Und auch die Bedienung selbst erfolgt simpel und intuitiv über einen Touchscreen. Das Gerät ist mit wenigen Vorbereitungen startklar und bereit für den Druck.

Design: ⭐⭐⭐⭐⭐
Druckgeschwindigkeit: 10 mm/s
Maße: 39 x 34 x 41 cm
Gewicht: 13 kg
Leistung: Keine Angabe
Lieferumfang: 3D-Drucker, Extruder, 2 x Düse, Druckbett, Filament weiß, Filament Schwarz, Luftreinigungsfilter, Spachtel, Schmierfett, Netzstecker, Bedienungsanleitung
Bedienung: Touchscreen

 

Kaufberatung

Wofür kann ein 3D-Drucker genutzt werden?

Ein 3D-Drucker kann für die verschiedensten Aufgaben genutzt werden. Einerseits ist er perfekt geeignet für die Herstellung von Tabletop-Figuren – eine tolle Möglichkeit für alle Fans, sich eine Sammlung aufzubauen. Für den Modellbau kann ein 3D-Drucker ebenfalls interessant sein. Aber auch Modeschmuck lässt sich herstellen. Außerdem kann der 3D-Drucker als Ersatzteillager dienen: Die benötigten Teile, kleine Tools für den Alltag und je nach verarbeitetem Material sogar Werkzeuge lassen sich einfach ausdrucken. Zahllose Vorlagen hierfür können online gefunden werden.

Wie lange dauert ein 3D-Drucker?

Die Dauer eines Drucks ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Eine wichtige Rolle spielt insbesondere die Höhe des zu druckenden Objektes. Aber auch, ob es sich um ein eher filigranes oder massiveres Objekt handelt, beeinflusst die Geschwindigkeit. Die verschiedenen Geräte weisen verschiedene Spitzengeschwindigkeiten auf. Wie schnell sie drucken, ist oft in Millimeter pro Sekunde angegeben.

Wie wird ein 3D-Drucker betrieben?

Die meisten der vorgestellten 3D-Drucker sind bereits so weit vorbereitet, dass sie mit wenigen Handgriffen betriebsbereit gemacht werden können. Die Kalibrierung ist oft schon vorgenommen worden oder lässt sich unkompliziert selbst einstellen. Die Druckvorlagen, mit denen die Geräte arbeiten, können entweder online gefunden oder für Fortgeschrittene mit entsprechender Software selbst erstellt werden.