Hardwareschotte.de » Elektronik & Foto » Wärmebildkamera Kaufberatung

Wärmebildkamera Kaufberatung

Welche Wärmebildkamera soll ich kaufen?

Die meisten kennen Wärmebildkameras nur aus Actionfilmen oder Dokumentationen, in denen die Polizei oder das Militär diese einsetzen. Wärmebildkameras sind aber auch für Privatpersonen geeignet! Wenn du auf deinem Grundstück auch bei absoluter Dunkelheit unerwünschte Bewegungen ausfindig machen möchtest, dann ist eine Wärmebildkamera genau das Richtige für dich. Zudem kann man auch Tiere orten. Einen weiteren großen Nutzen können Privatpersonen im Bereich der Überwachung des eigenen Hauses erzielen. Mit einer Wärmebildkamera kann man ganz einfach einen Rohrbruch oder auch Risse in der Wand feststellen. Zwischen welchen Modellen du die Wahl hast, erfährst du im Folgenden.

Produktüberblick

In diesem Artikel erfährst du, warum es von Vorteil sein kann eine Wärmebildkamera zu Hause zu haben, was man alles über eine Wärmebildkamera wissen sollte und worin die Unterschiede liegen. Egal, ob du deine Sicherheit steigern willst, Tiere beobachten möchtest, dein eigenes Zuhause nach problematischen Stellen durchsuchen willst oder einen anderen Verwendungszweck hast, dieser Artikel zeigt dir die Möglichkeiten der Wärmebildkameras. Bei Wärmebildkameras gibt es verschiedene Übertragungstechniken, Spezifikationen in der Darstellung auf dem Display oder auch Verfügbarkeiten von Apps und anderen Gadgets. Zudem ist es von entscheidender Bedeutung, ob die Wärmebildkamera mit Batterien betrieben wird, welche Auflösung die Kamera hat und bei welchen Bedingungen du diese einsetzen kannst. Weitere Einsatzgebiete sind Brandbekämpfung, Archäologie, Verkehr, Landwirtschaft, Elektronikfertigung und viele mehr. Doch was für Modelle gibt es eigentlich? Wir haben uns für dich auf die Suche begeben und stellen dir nun einige ganz unterschiedliche Wärmebildkameras vor. Für den schnellen Überblick findest du die wichtigsten Merkmale in den Tabellen. Zum Schluss beantworten wir dir außerdem noch einige wichtige Fragen rund ums Thema.

1: Mit frei wählbarer Farbskala

Infrarot-Wärmebildkamera mit 220 x 160 IR-Auflösung, Handheld-Wärmebildkamera mit 35200 Pixeln, Infrarot-Thermometer mit 3,2-Zoll-Farbdisplay (Batterie im Lieferumfang enthalten) Hti-Xintai HT-18

289,99 €
Eine Infrarot-Wärmebildkamera mit guter Auflösung, 3,2-Zoll-Farbdisplay und einer Speicherkarte mit Temperaturmessungen für viele Einsatzgebiete.

Mit dieser Infrarot-Wärmebildkamera kannst du viele Unterschiede auf dem 3,2-Zoll-Farbdisplay erkennen. Die Wärmebilder und Bilder mit sichtbarem Licht erfolgen in einer Auflösung von 220 x 160 Pixeln. Du kannst die Farbskala je nach Anwendungsgebiet selbst wählen - Regenbogen, Eisenrot, kalte Farbe, Schwarzweiß oder Weiß und Schwarz. Eine Drei-Gigabyte-Speicherkarte ist bereits im Lieferumfang enthalten. So kannst du die Aufnahmen auf einem Laptop, Fernseher oder einem anderen Gerät ansehen. Die Kamera ist ideal geeignet für Arbeiten in den Bereichen Hausinspektion, Brandbekämpfung, Archäologie, Verkehr, Landwirtschaft und Elektronikfertigung sowie für alle Arbeiten, bei denen genaue Temperaturmessungen erforderlich sind. Die Kamera ist sehr leicht und ein guter Begleiter für viele Einsatzgebiete.

Marke: Hti-Xintai
Stromquelle: Batterien
Lieferumfang: Wärmebildkamera, Speicherkarte, Batterien
Gewicht: 376 g
Auflösung: 220 x 160 px
Konnektivität: USB

 

2: Per App Wärmebilder übertragen

Bosch Professional 12V System Wärmebildkamera GTC 400 C (1x Akku 12V + Ladegerät, mit App-Funktion, Temperaturbereich: –10 °C bis +400 °C, Auflösung: 160 x 120 Pixel, in L-Boxx)

899,00 €
Eine professionelle Wärmebildkamera mit einem Zwölf-Volt-Akku, einer Auflösung von 160 x 120 Pixeln und einer App-Funktion, die das Bedienen sehr leicht gestaltet.

Diese Wärmebildkamera arbeitet hervorragend mit jedem Smartphone oder Tablet zusammen. Du kannst ganz einfach Wärmebilder auf deine mobilen Geräte übertragen, Notizen machen und Bilder anpassen. Das alles geht mit der von Bosch bereitgestellten Thermal-App. Oder du kannst mit der PC-Software Wärmebilder auf deinem Rechner und Laptop bearbeiten und detaillierte Berichte erstellen. Zudem erleichtert die Bild-in-Bild-Funktion die Lokalisierung der Messung. Das digitale Thermometer verfügt über einen großen Arbeitsbereich und kann Temperaturen von –10 °C bis +400 °C mit einer Genauigkeit von ±3 °C messen. Mit toller Auflösung und neusten Technologien ist diese Kamera etwas für alle, die professionelle Auswertungen machen wollen.

Marke: Bosch
Stromquelle: Batterien
Lieferumfang: Wärmebildkamera GTC 400 C, Bosch Thermal App, 1 x Akku GBA 12V 2.0Ah, Schnellladegerät, Handtrageschlaufe, Micro-USB-Kabel, L-BOXX
Gewicht: 540 g
Auflösung: 160 x 120 px
Konnektivität: Micro-USB

 

3: Die genaue Wärmebildkamera

Bosch Professional Infrarot-Thermometer GIS 1000 C (mit App-Funktion, Temperaturbereich: –40 °C bis 1000 °C, 4x AA-Batterie, im Karton)

305,65 €
Ein Infrarot-Thermometer, welches bei extremer Kälte und Hitze funktioniert, auch Raumtemperaturen messen kann und einen großen Anwendungsbereich hat.

Wenn du Temperaturmessungen in einem großen Temperaturbereich machen möchtest, ist das Infrarot-Thermometer von Bosch Professional genau richtig. Es kann Temperaturen zwischen –40 °C und +1000 °C mit einer Genauigkeit von ±1,0 °C messen und ist innen wie außen einsetzbar. Zudem kann das Thermometer Oberflächentemperaturen, Raumtemperaturen und die relative Luftfeuchtigkeit messen und aufzeichnen. Somit hast du ein großes Anwendungsgebiet. Außerdem kannst du dich ganz leicht per App oder über Micro-USB verbinden.

Marke: Bosch Professional
Stromquelle: Batterien
Lieferumfang: Infrarot-Thermometer GIS 1000 C, 4x AA-Batterien, Batterieadapter, Micro-USB-Kabel
Gewicht: 550 g
Auflösung: Keine Angabe
Konnektivität: App, Micro-USB

 

4: Wärmekamera mit 5 Farbpaletten

Hti-Xintai - Wärmebildkamera, Infrarotkamera im Taschenformat mit Echtzeit-Thermografie, Infrarot-Bildauflösung von 220 x 160, Temperaturmessbereich -20°C bis 300°C, Mini IR-Wärmebildkamera

364,99 €
Eine sehr kleine, praktische Wärmebildkamera, die in jede Tasche passt und mit einer guten Bildauflösung und einem großen Wirkungsbereich sehr überzeugt.

Diese Wärmebildkamera ist sehr klein und passt in jede Tasche und ist somit ein perfekter Begleiter für unterwegs. Die Kamera hilft Probleme vorherzusagen und zu erkennen, bevor sie auftreten und versteckte Probleme schnell und genau zu identifizieren. Die Kamera hat eine scharfe Infrarot-Auflösung von 35.200 (220 x 160) Pixeln und einen 3,2-Zoll-Farbbildschirm, sodass alles gut dargestellt wird. Eine thermische Empfindlichkeit von 0,07 °C und eine hohe Messgenauigkeit helfen beim genauen Bestimmen. Zudem ist die Kamera mit 208 Gramm sehr leicht. Diese Echtzeit-Wärmebildkamera verfügt über fünf verschiedene Farbpaletten für eine detailliertere Darstellung und auch das Menü kann von dir ganz einfach bedient werden. Des Weiteren kannst du die Kamera einfach per Micro-USB anschließen.

Marke: Hti-Xintai
Stromquelle: Batterien
Lieferumfang: Wärmebildkamera
Gewicht: 208 g
Auflösung: 220 x 160 px
Konnektivität: Micro-USB

 

5: Mit perfekter Sicht

Der beeindruckende Farbdisplay mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel ist das erste, was einem bei dieser Infrarot-Wärmebildkamera auffällt. Dies ist die perfekte Infrarot-Wärmebildkamera für Hausinspektionen, Brandbekämpfung, Landwirtschaft, Elektronikfertigung, Verkehrs- und Archäologiestudien und alle anderen Bereiche, in denen Temperaturmessungen mit einer hohen Genauigkeit erforderlich sind. Der wiederaufladbare Akku hält zwei bis drei Stunden mit einer einzigen Ladung. Zudem kommt die Kamera in einer Reisetasche, die beim Transport den größtmöglichen Schutz garantiert.

Marke: Hti-Xintai
Stromquelle: Batterien
Lieferumfang: Wärmebildkamera, Batterien, Reisetasche, Ladekabel, Ladeadapter, Bedienungsanleitung
Gewicht: 376 g
Auflösung: 320 x 240 px
Konnektivität: Keine Angabe

 

6: Die langlebige Wärmebildkamera

FLIR TG165 Wärmebild IR-Pyrometer für den Allgemeinen Gebrauch

Diese Wärmebildkamera ist ein Allrounder für viele Einsätze mit herausnehmbarer Micro-SD-Karte, gutem TFT-LCD-Monitor und einer intuitiven Handhabung.

Eine Wärmebildkamera für viele Einsatzgebiete. Ausgestattet mit einer Lepton IR-Bildverarbeitungs-Engine, welche das Analysieren noch besser macht, ist diese Kamera etwas für jedermann. Zudem ist die Kamera sehr intuitiv zu bedienen. Das Speichern von Bildern und Daten zur Dokumentation ist kinderleicht. Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -10 bis +45 °C. Das Übertragen von Bildern über USB oder von einer herausnehmbaren Micro-SD-Karte macht das Anschauen und Auswerten der Ergebnisse spielend einfach. Dieser kleine Allrounder ist kompakt und langlebig und dadurch leicht in einer überfüllten Werkzeugtasche zu verstauen.

Marke: FLIR
Stromquelle: Batterien
Lieferumfang: Wärmebildkamera, Micro-SD, Ladekabel, Adapter
Gewicht: 454 g
Auflösung: Keine Angabe
Konnektivität: USB, Micro-SD-Karte

 

Kaufberatung

Was kann man mit einer Wärmebildkamera machen?

Mit einer Wärmebildkamera kann man in der Dunkelheit sehen. Somit kann man Bewegungen von Tieren und Menschen durch die Kamera erkennen und verfolgen. Aber auch einen Rohrbruch oder Risse in der Hauswand können mit einer Wärmebildkamera erfasst werden.

Für wen ist eine Wärmebildkamera geeignet?

Eine Wärmebildkamera ist für alle Hobby-Detektive, Hobby-Jäger, Tierbeobachter, Haus-Bauer und -besitzer etwas. Eine Wärmebildkamera kann vielseitig eingesetzt werden und bietet daher für viele Menschen einen großen Mehrwert. Weitere Einsatzgebiete sind Brandbekämpfung, Archäologie, Verkehr, Landwirtschaft oder auch die Elektronikfertigung.