Hardwareschotte.de » Elektronik & Foto » AV-Receiver Kaufberatung

AV-Receiver Kaufberatung

Welchen AV-Receiver soll ich kaufen?

Noch vor gar nicht allzu langer Zeit waren wir alle sehr häufig im Kino. Heutzutage ist das nicht mehr unbedingt notwendig. Um das Kinofeeling auch zu Hause zu erzeugen, benötigt man inzwischen eigentlich nur eine Leinwand und ein Heimkinosystem. Das Herzstück besteht hier natürlich aus der Schaltzentrale, dem sogenannten AV-Receiver. Alles über AC-Receiver erfährst du im Folgenden.

Produktüberblick

Ein AV-Receiver ist quasi eine Schaltzentrale, die den Sound in eine wohlklingende Akustik verwandelt und ihn direkt in dein Wohnzimmer transportiert. Allerdings sind die Modelle auf dem Markt recht unterschiedlich, gerade was ihre Leistungs- und Ausstattungsmerkmale betrifft. Zusätzlich hat der AV-Receiver die Aufgabe nicht nur analoge, sondern auch digitale Tonsignale zu verarbeiten. Daher solltest du beim Kauf auf jeden Fall darauf achten, dass das Modell deiner Wahl einen Toneingang für jedes Gerät besitzt, was du anschließen möchtest. Außerdem ist es wichtig, dass die Bedienung möglichst einfach und intuitiv stattfindet, da gerade bei den vielen verschiedenen Möglichkeiten es schnell zu einer großen Verwirrung kommen kann. Damit du dich in diesem Dschungel an Details und Möglichkeiten nicht verläufst, haben wir verschiedene Modelle herausgesucht, miteinander verglichen und mit den wichtigsten Details versehen. Offene Fragen klären wir zum Schluss ebenfalls.

1: Der professionelle AV-Receiver

Der AV-Receiver unterstützt Dolby Atmos, BT-2020, HLG sowie HDR10. Das ermöglicht dir deine Lieblings-Filme und die besten Spiele in 4K-Ultra-HD-Qualität zu genießen. Zusätzlich kannst du dich ganz entspannt auf dem Sofa zurücklehnen und über die moderne Sprachsteuerung Alexa den Receiver steuern. Über den Phono-Eingang des AVR-X1600H hast du die Möglichkeit einen Plattenspieler anzuschließen und deine Vinyl-Sammlung in professioneller Audioqualität abzuspielen.

Marke: Denon
Antriebsart: Elektrisch
Gewicht: 8,62 kg
Watt: 145 W
Lieferumfang: 1 x Denon AVR-X1600H 7.2-Kanal AV-Receiver, 1 x Fernbedienung, 1 x Bedienungsanleitung
Batterieart: ❌ Netzteil

 

2: Der platzsparende AV-Receiver

Sony STR-DH590 AV Receiver (5.2-Kanal, 4K HDR, Verbindung über HDMI, Bluetooth und USB) schwarz

379,00 €
AV-Receiver mit einer Glas-Epoxidharz-Leiterplatte und extra Träger-Gehäuse für einen gebündelten, satten Klang.

Der AV-Receiver der Marke Sony findet durch sein schlichtes, kompaktes Design in jedem Wohnzimmer einen idealen Platz in der Medieneinheit. Er wird einfach und unkompliziert an die vorhandenen Geräte angeschlossen. Als Leistungsverstärker wurde eine Glas-Epoxidharz-Leiterplatte verwendet, um Vibrationen und Verzerrungen zu reduzieren. Dadurch erzeugt jeder einzelne Verstärker einen klaren und qualitativ hochwertigen Sound. Das Träger- und Rahmen-Gehäuse hält den Schalldruck der externen Lautsprecher in Grenzen und kontrolliert den gebündelten, satten Klang.

Marke: Sony
Antriebsart: Elektrisch
Gewicht: 7,1 kg
Watt: 145 W
Lieferumfang: 1 x Sony STR-DH590 AV Receiver, 1 x Bedienungsanleitung
Batterieart: ❌ Netzteil

 

3: AV-Receiver für dein eigenes Heimkinosystem

Mit dem AV-Receiver kannst du kristallklare Unterhaltungen in höchster Qualität genießen. Filme können sogar in 8K und 60-Hertz-Pass-Trough oder Upscaling und den fortschrittlichsten Videotechnologien wie Dynamic HDR, HDR10+ oder Dolby Vision angeschaut werden. Der Leistungsverstärker ist für alle sieben Kanäle zuständig und sorgt für eine einzigartige Klangqualität. Selbst Spiele können in 4K bei 120 Hertz ohne Ruckeln oder Verzögerungen gespielt werden.

Marke: Marantz
Antriebsart: Elektrisch
Gewicht: 10,5 kg
Spannung: 90 W
Lieferumfang: 1 x Marantz NR1711 7.2-Kanal AV-Receiver, 1 x Bedienungsanleitung
Batterieart: ❌ Netzstecker

 

4: Der flache AV-Receiver

Der AV-Receiver unterstützt Audio- und Videoformate wie Dolby Atmos, DTS:X, DTS Neural:X, Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-HD Master Audio, 4K-UltraHD-Durchleitung mit HDCP 2.2, Dolby Vision, 3D Ready (Blu-ray Disc) und viele weitere. Er verfügt über ein FM (RDS)/DAB+ Radio, ein automatisches Einmess-System, welches Akustikprobleme korrigiert sowie diverse Anschlüsse wie HDMI, USB und Phono-Eingang. Zusätzlich ist eine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten, um eine komfortable Bedienung zu gewährleisten.

Marke: Pioneer
Antriebsart: Elektrisch
Gewicht: 4 kg
Watt: 80 W
Lieferumfang: AV Receiver VSX-S520D-B, Fernbedienung, Batterien (AAA), Messmikrofon zur Lautsprechereinrichtung, DAB/BAB+/UKW-Wurfantenne, Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
Batterieart: ❌ Netzstecker

 

5: Der hochwertige AV-Receiver

Pioneer VSX-934 7.2-Kanal Netzwerk AV Receiver (7x160 Watt, Dolby Atmos, DTS:X, Dolby Atmos Height Virtualizer, Sonos, Zone 2, AirPlay 2, Bluetooth, USB), Silber

749,00 €
AV-Receiver für die neuesten Audio- und Videoformate mit vielfältiger Streaming-Möglichkeit via WLAN und Bluetooth 4.2.

Mit dem neuen AV-Receiver der Marke Pioneer tauchst du direkt in den ultimativen 3D-Surround-Sound ein. Durch Ultra HD, HDR10, HLG und Dolby Vision hast du die Möglichkeit lebensechte Bilder auf deinem Bildschirm abzuspielen. Außerdem kannst du auf verschiedene Streamingplattformen über Wi-Fi oder Bluetooth 4.2 zugreifen. Zusätzlich ermöglicht die "Powered Zone 2"-Funktion, dass du einen VSX-934-Lautsprecher in anderen Räumen direkt ansteuern kannst, ohne dass ein separater Verstärker erforderlich ist.

Marke: Pioneer
Antriebsart: Elektrisch
Gewicht: 9,6 kg
Watt: 1120 W
Lieferumfang: Pioneer VSX-934 Kompakt-Receiver, UKW/MW Wurfantenne, Fernbedienung, Batterien (AAA), Bedienungsanleitung
Batterieart: ❌ Netzstecker

 

Kaufberatung

Wofür wird ein AV-Receiver verwendet?

AV-Receiver sind Mehrkanal-Hi-Fi-Verstärker mit integriertem Hörfunk-Tuner. Sie schalten verschiedene Audio- und Videoquellen auf ihre analogen und digitalen Ausgänge und erlauben den Anschluss vieler verschiedener Audio- und Videogeräte.

Worauf sollte man beim Kauf besonders achten?

Das Wichtigste ist, dass der Receiver in der Zahl seiner Ein- und Ausgänge auf dein vorhandenes oder geplantes Equipment abgestimmt ist. Zusätzlich solltest du auch auf die Kompatibilität der Signalstandards wie z.B. UHD und 4K achten.